VEREINE
Als Verband von Migrant*innen-Selbstorganisationen sind wir Ihr starker Partner im Vereinsalltag und bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Gemeinsam stärken wir Ihr Engagement und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Das Elternnetzwerk als MSO-Verband
Unsere Mitglieder profitieren von einer Vielzahl an Angeboten und Unterstützungsdiensten:

Beratung
Wir stehen Ihnen für Beratungen zur Verfügung und können bei Bedarf Unterstützung vor Ort für Ihr Anliegen anbieten.
Engagement bei Projekten
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv an unseren Projekten zur Förderung von Integration und Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft zu beteiligen.
Sprachrohr
Wir vertreten Ihre Interessen auf Landesebene, geben Ihnen eine Stimme in der Politik und stellen Ihnen unsere Plattformen zur Verfügung, um Ihren Verein und Ihr Engagement zu präsentieren.
Fortbildung
Wir informieren über Veranstaltungen, Seminare und Fachtagungen, die unseren Mitglieder kostenlos zur Verfügung stehen und dazu dienen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Unsere Mitglieder
Als größte MSO-Dachorganisation in NRW sind wir mit rund 300 Migrant*innenselbstorganisationen aus 50 Herkunftsländern ein starkes landesweites Netzwerk.
-
Regierungsbezirk Arnsberg
Bergkamen
Bochum
- Bochumer Bildungszentrum e.V. ↗
- IFAK e.V. ↗
- Interkulturelles Bildungszentrum "Universum" e.V. ↗
- Kultur- und Sportverein Humanitas Bochum e.V. ↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortgruppe Bochum ↗
- Türkischer Elternverein Bochum e.V.
- Zentrum für Demokratie und Menschenrechte
Dortmund
- Alevitische Gemeinde Eving Selbsthilfegruppe Hand in Hand stark werden Internationale Frauengruppe
- Ausbildungs- und Forschungszentrum Ethnos e.V. ↗
- Bezent e.V.↗
- BGV e.V. ↗
- BIFF Bildung-Integration-Frauen-Familie Dortmund e.V.
- Chancengleich in Europa e.V.↗
- Comites Dortmund e.V.↗
- Die Sputniks e.V.
- Föderation Türkischer Elternvereine in NRW e.V.↗
- INFRADO - Internationales Frauen Café Dortmund e.V.↗
- Islamische Wohlfahrtsorganisation (IWO) e.V.
- KamorDo e.V.
- Ruhr Familie Club e.V.↗
- Stadtteil Schule Dortmund e.V.↗
- URGA e.V. Union der guineischen Staatsbürger in Deutschland
- VBE - Verband Bildung und Erziehung NRW e.V.↗
- Westfalia Bildungszentrum e.V.↗
Hagen
Hamm
- Alevitische Gemeinde Hamm und Umgebung↗
- Internationaler Bildungs- und Umweltverein (IBUF) e.V.↗
- Kulturverein Shumen e.V.
- Verein zur Selbsthilfe e.V. Türkischer Bildungsverein
Hattingen
- DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Hattingen e.V.↗
- IZ Magnet Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Hattingen
Hemer
Herne
- Afrika Herne Arbeitskreis e.V.↗
- Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit in Herne e.V.↗
- Lotus Bildungszentrum e.V.↗
Kamen
Lüdenscheid
Lünen
Schwerte
Siegen
Sundern
Unna
Witten
- Begegnung mit Afrika e.V.↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Witten
- Lernimpuls Witten e.V.↗
- Solidaritäts- und Kommunikationszentrum der West-Thrakien Türken in Griechenland e.V.
-
Regierungsbezirk Detmold
Bielefeld
- Abraham Connection e.V.↗
- Ars Ingenium e.V.↗
- Bielefelder Netzwerk der Migrantenselbstorganisationen e.V. (Binemo e.V.)↗
- Deutsch-Ezidische Freundschaft e.V.↗
- Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld K.d.ö.R.↗
- Modellierton e.V.↗
- Verein der Kreter Bielefeld und Umgebung e.V.
- Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V.↗
- ZENTRUM TEMPUS Bielefeld e.V.↗
Bünde
- Alevitengemeinde Bünde und Umgebung e.V.
Delbrück
- Associazione Folkloristica "Mediterraneo" e.V.
Detmold
- Kinderwelt MIR e.V.
Gütersloh
Lemgo
Oerlinghausen
- Deutsch-Georgische Gesellschaft Bielefeld e.V.
Paderborn
-
Regierungsbezirk Düsseldorf
Dinslaken
- Türkischer Elternverein Dinslaken e.V.
Duisburg
- African Impulse e.V.↗
- Babylon Frauenverein NRW e.V.↗
- Bund der Kroaten e.V.↗
- Dersim Gemeinde Rhein Ruhr e.V.
- Eden Diaspora e.V.
- Empathie e.V. Duisburg
- Europäische Akademiker aus Giresun e.V.
- FIB e.V. Forum für Information und Bildung↗
- Harmonie e.V.
- Kultur-Akademie e.V. Duisburg↗
- Kulturverein Duisburg-Marxloh
- LISANGA YA BANA RDC↗
- Mina Muslimisches Frauenbildungszentrum e.V.↗
- Rheinischer Dialog & Bildungsverein e.V.↗
- Rhein-Ruhr Bildungsverein e.V.↗
- Suryoye Ruhrgebiet e.V.↗
- SV Rhenania Hamborn 1949 e.V.↗
- Türkischer Kultur Verein Rheinhausen e.V
- ZIUMA - Zentrum für Integrations- und Migrationsarbeit e.V.↗
Erkrath
Essen
- Africa Mother e.V.↗
- Deutsch-Afghanische Gesellschaft e.V.
- Deutsch-Marokkanische Vereinigung für Solidarität und Entwicklung e.V.
- EBG e.V. Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr e.V.↗
- Eritreischer Kulturverein Essen und Umgebung e.V.↗
- Ev. Freikirche die wahren Anbeter
- Hatice Umut Vakfi
- KEFB Region Essen↗
- TGRR Türkische Gemeinde Rhein Ruhr e.V.↗
- Türkischer Elternverband in Essen e.V.↗
- Zukunft Bildungswerk gUG↗
Grevenbroich
- Elternverein für soziale Unterstützung e.V.
Haan
- La Luce Leuchte Hilfe für Nordafrika ohne Grenzen e.V.
Hilden
Kamp Lintfort
Krefeld
- Eritreischer Kulturverein Krefeld und Umgebung e.V.↗
- inter.aktion e.V.
- Katholisch Portugiesische Gemeinde Krefeld
- Solidaritätshaus e.V.↗
Langenfeld
- Initiative erLeben e.V.
Mettmann
Mönchengladbach
- Deutsch Russischer Integrationsverein Mönchengladbach und Umgebung e.V.
- Kooperationsverein Eritrea Mönchengladbach e.V.
- Le cri des opprimés - Schrei der Unterdrückten e.V.↗
- Niederrheinischer Deutsch - Türkischer Freundschaftsverein e.V.↗
- Tamilisches Kultur- und Bildungszentrum e.V. ↗
- Viele in Eins e.V.↗
- Verband für Kulturen & Integration e.V.↗
Mühlheim an der Ruhr
- Afro-Mülheimers Cultural & Development + Association - Afro-Mülheimers e.V.↗
- Giresunlular Kultur- und Integrationsverein e.V.↗
- IGMG Mülheim Mescidi Aksa↗
- Islamische Gemeinde Mühlheim an der Ruhr↗
- Le Lien Culturel Africain (African Cultural Link) e.V.
- Multikultureller Familienverein e.V.↗
- Neues Innovatives Lernzentrum e.V.↗
Neuss
- Alevitische Gemeinde Neuss e.V.↗
- Freundeskreis der Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion e.V.
- Interkulturelle und Interreligiöse Gesellschaft - Freundschaft(!)Wagen e.V.
- Interkulturelles Frauennetzwerk e.V.↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Neuss↗
- Rhein Kreis Neuss Elternverein e.V.
Oberhausen
- Deutsch-Russisch-Jüdisches Kulturzentrum TRIO
Ratingen
- Interkulturelles Zentrum Kontakt e.V.↗
- Kultur und Sport Aserbaidschan e.V.↗
- Türkischer Elternverein Ratingen e.V.↗
Remscheid
- ATIB Türkischer Kulturverein e.V.
- Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine↗
- IKE Förderverein für Interkulturelle Erziehung e.V.↗
- Türkischer Elternverein in Remscheid und Umgebung e.V.
Solingen
- AKDER Deutschland Aksaray Kulturverein Solingen
- Deutsch-Griechische Elterninitiative ESTIA e.V.
- DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Solingen e.V.↗
- Internationales Frauenzentrum Solingen e.V.↗
- Patronato EPASA e.V.
- Persisch Deutscher Kulturaustausch und Sportverein e.V.
- Spektrum Bildungszentrum Solingen e.V.↗
- Spitze Bildungs- und Familienzentrum↗
- Türkischer Elternverein Solingen e.V.↗
Viersen
- Sonnenschein e.V.
Wesel
- Türkische Gemeinde Wesel und Umgebung e.V.
Wuppertal
- Alevitische Gemeinde Wuppertal e.V.↗
- Anadolu Wuppertal e.V.↗
- Bergischer Bildungsbund e.V.↗
- Deutsch-Ukrainscher Verein Besser Gemeinsam e.V.
- DKSB Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.↗
- Eritreischer Kulturverein Wuppertal und Umgebung e.V.
- Kultur- und Bildungszentrum "Fantasy"↗
- Türkischer Schüler und Eltern Förderverein Wuppertal↗
- Wuppertaler Elternverein 3x3 e.V.↗
-
Stadt Düsseldorf
- AIKO e.V. "Aktiv-Integrativ-Kommunikativ-Offen↗
- AVP e.V Akzeptanz-Vertrauen-Perspektive↗
- Bolingo NRW e.V.↗
- de. Perspektive e.V.↗
- Deutsch-Iranischer Frauenintegrationsverein e.V.↗
- Deutsch-Mongolisches Tor in NRW e.V.↗
- Dialog + e.V.
- Einstein Ribif e.V.↗
- Ghanaischer - Deutscher Elternverein e.V.
- Integration Partnerschaft Menschenwürde (IPM) e.V.
- Integrationszentrum "Lernen und Leben" e.V. ↗
- Kin-Top e.V.↗
- Kusow
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Düsseldorf
- NAH-BUTEH e.V.↗
- Oum EL Banine e.V.↗
- PIBEI e.V.↗
- Pinocchio Kinder- und Jugendzentrum e.V.↗
- Quer Denken e.V.↗
- Rheinisches Bildungsinstitut gGmbH↗
- Tunesischer "Zaytouna" Verein für Kommunikation e.V.↗
- Verein interkultureller Akademiker (VIA)
- Vira e.V. Verein zur Integration der russlanddeutschen Aussiedler↗
- X- Faktor e.V.↗
-
Regierungsbezirk Köln
Aachen
- Afrika Forum Aachen e.V.↗
- Afrikanischer Elternverein e.V.↗
- Alevitisches Kulturzentrum Aachen und Umgebung e.V.↗
- Deutsch-Türkische Gesellschaft EUROTÜRK e.V.↗
- Ev. Familienbildungsstätte Aachen↗
- Ghanische Kulturgemeinschaft e.V.↗
Bergheim
- Elternverein der türkischsprachigen Kinder in Bergheim und Umgebung e.V.
Bergisch Gladbach
Bonn
- Internationales Frauenzentrum Bonn e.V.↗
- AMAS e.V.
- Apride e.V.
- Engel Bildung e.V.
- AEF - Spanische Weiterbildungsakademie e.V.↗
- Bonner Bildungs-Center e.V.↗
- NAVEND e.V. Zentrum für kurdische Studien↗
- Verein binationaler Familien und Partnerschaften IAF e.V.↗
- Bund der Spanischen Elternvereine in der B.R.D. (Condereación genannt)↗
- Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung FIBB e.V.↗
Düren
Hürth
- AKM REK Alevitisches Kulturzentrum Rhein Erft Kreis e.V.↗
- ZMO Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V. Hürth↗
- ZMO-Phönix-Jugend Landesverband NRW e.V.
Königswinter
Leverkusen
Nümbrecht
- Kultur- und Integrationszentrum Oberbergischer Kreis e.V. (KIZO e.V.)
Siegburg
- ARTA e.V. Association des Ressortissants Tchadiens en Allemagne
- Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V.↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Rhein Sieg↗
Troisdorf
- Grand Kasai e.V.
-
Stadt Köln
- ADIA e.V. (l'Amicale de la Diaspora Ivoirienne d'Allemagne)↗
- adiade e.V. ↗
- African Council for Arts & Culture e.V.
- Afrikanische Gemeinde Köln↗
- Alevitische Gemeinde Köln e.V.↗
- Amaro Kher/Rom e.V.↗
- Armenius e.V.
- Atlant e.V.
- Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.↗
- Coach e. V. Kölner Initiative für Bildung↗
- Dersim Gemeinde Köln e.V.
- DTVK e.V. Deutsch-Türkischer Verein Köln↗
- Elterninitiative Aktiv-Köln e.V.
- Enfants avec Espoir e.V.↗
- Eritreischer Kulturverein Köln und Umgebung e.V.
- Europa Jugendaustausch e.V.
- Familienwelt e.V.↗
- FEE - Fördern und Erfolge Ernten e.V.↗
- Förderungs- und Bildungsgemeinschaft Jugend- und Altenarbeit Vingst/Ostheim e.V.↗
- Friedensbildungswerk e.V.↗
- Gambian-German Cultural Association e.V. ↗
- Human Rights Defenders e.V.
- IBZ Interkulturelles Bildungs- und Begegnungszentrum↗
- Initiative Courage Köln
- Jugendhilfe Afrika 2000 e.V.
- Kölner Appell gegen Rassismus e.V.↗
- La Grace de Dieu
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Köln↗
- Latscho Drom e.V.
- Marie e.V.↗
- Miteinander e.V. - Miteinander zur Förderung von Bildung, Kultur und Integration e.V.↗
- Offene Welt Interkulturelles Zentrum e.V.↗
- Phoenix e.V.↗
- Solibund e.V. ↗
- T.D.A.B. e.V. Dialog Bildungszentrum // Türkisch-Deutscher Akademischer Bund↗
- Verein für Kulturpädagogische Erziehung - KÜPE e.V.↗
- Vingster Treff e.V.↗
- Zurück in die Zukunft e.V.↗
-
Regierungsbezirk Münster
Bocholt
Gelsenkirchen
- Deutsch-Türkischer Freundeskreis Gelsenkirchen e.V.↗
- Eltern für Eltern Brücke e.V.↗
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. Ortsgruppe Gelsenkirchen
- Schutz- und Integrationshilfeverein e. V.
- Verein zur Pflege und Förderung der türkischen Kultur e.V.
- Zentrum für Integration und Bildung in Gelsenkirchen e.V. ↗
Gladbeck
Greven
Lengerich
Marl
Münster
- Alevitisches Kulturzentrum Münster und Umgebung e.V.
- Brückenköpfe e.V.
- DRK Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Westfalen Lippe e.V.↗
Nottuln
Rheine
- Unsere Welt Interkulturelles Bildungszentrum e.V.
Recklinghausen
Senden
Externe Links werden mit diesem Symbol ↗ gekennzeichnet.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied, indem Sie den
Aufnahmeantrag>> ausfüllen und unterschrieben an uns zurückschicken, gerne auch per E-Mail. Außerdem benötigen wir eine Kopie des Vereinsregisterauszugs sowie eine Kopie des Freistellungsbescheid Ihres Vereins.
Sollten Sie Fragen zur Mitgliedschaft haben, zögern Sie nicht uns anzurufen unter 0211 – 63 55 32 -60/-64 oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)elternnetzwerk-nrw.de.
Die Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 60€ im Jahr.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied, indem Sie den
Aufnahmeantrag>>
ausfüllen und unterschrieben an uns zurückschicken, gerne auch per E-Mail. Außerdem benötigen wir eine Kopie des Vereinsregisterauszugs sowie eine Kopie des Freistellungsbescheid Ihres Vereins.
Sollten Sie Fragen zur Mitgliedschaft haben, zögern Sie nicht uns anzurufen unter 0211 – 63 55 32 -60/-64 oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)elternnetzwerk-nrw.de.
Die Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 60€ im Jahr.
Beratung
Als MSO-Verband möchten wir Sie unterstützen, Sie im Rahmen Ihres Engagements stärken und Sie als Partner begleiten.
Viele Migrant*innenselbstorganisationen stellen sich diese Fragen und benötigen Hilfe im Vereinsalltag sowie bei der Umsetzung von Projekten. Bei jeglichen Fragen rund um Ihren Verein sind Sie herzlich dazu eingeladen, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne, egal ob Sie Mitglied im Elternnetzwerk sind oder nicht. Unsere Beratung steht allen Migrant*innenselbstorganisationen offen!
Hinweise für erste Fragen
-
Was ist ein Verein?
"Ein Verein ist ein freiwilliger Zusammenschluss mehrerer Personen. Er führt einen einheitlichen Namen, ist auf eine gewisse Dauer angelegt, verfolgt einen gemeinsamen Zweck, ist vom Mitgliederwechsel unabhängig und handelt durch einen Vorstand. Zu unterscheiden sind der rechtsfähige und der nicht rechtsfähige Verein. Der rechtsfähige Verein, dem man am häufigsten begegnet, ist der in das Vereinsregister eingetragene Verein, kurz: "e.V." genannt. Seine Entstehung setzt einen Gründungsakt voraus, der den Beschluss über die Gründung und über die Satzung des Vereins enthält. Soweit er keine wirtschaftlichen Ziele verfolgt, erlangt er Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das beim Amtsgericht geführte Vereinsregister."
Quelle: NRW-Justizministerium↗
-
Grundwissen zum Vereinsrecht
Die rechtliche Grundlage für das Vereinsrecht ergibt sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), §§ 21-79a BGB.
Als gemeinnütziger MSO-Dachverband berät das Elternnetzwerk nichtwirtschaftliche Vereine, die sogenannten Idealvereine.
Ein Idealverein ist ein Zusammenschluss mehrerer (natürlicher oder juristischer) Personen mit folgenden Merkmalen:
- Er verfolgt auf Dauer einen gemeinsamen ideellen Zweck (z.B. religiöse, wissenschaftliche, künstlerische, sportliche, wohltätige, gesellige und ähnliche nicht wirtschaftliche Zwecke)
- führt einen Vereinsnamen
- hat einen Sitz (in Deutschland)
- hat einen Vorstand
- hat eine Satzung
Einen Überblick zum Thema Vereinsrecht gibt die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement unter https://www.engagiert-in-nrw.de/informationen-zum-vereinsrecht↗
-
Kurze Checkliste zur Vereinsgründung
- Vereinsidee entwickeln und mindestens 7 Gründungsmitglieder finden (bei nicht eingetragenen Vereinen reichen 2 Gründungsmitglieder)
- Vereinssatzung entwerfen
- Abhalten der Gründungsversammlung (hier wird die Vereinsatzung beschlossen und verabschiedet) und Gründungsprotokoll anfertigen
- Wahl des Vorstands
- Wahl weiterer Organe – z. B. Kassenwart*in, Beirat etc.
- Beglaubigung der Unterschriften durch Notar
- Gemeinnützigkeit vom Finanzamt prüfen lassen
- Eintragung des Vereins in das Vereinsregister
- Geschäftskonto eröffnen für steuerliche Abwicklung
-
Wo finde ich weitere Infos zur Vereinsgründung?
Viele Webseiten informieren darüber, wie die Vereinsgründung abläuft, z.B.
- deutsches-ehrenamt.de↗
- gruenderplattform.de↗
- Auch das NRW-Justizministerium gibt auf der Seite „Vereinsrecht und Vereinsregister“↗ wichtige Infos zur Vereinsgründung.
-
Was ist eine Vereinssatzung und wie ist sie aufgebaut?
Die Satzung ist die Verfassung des Vereins (§ 25 BGB). Sie ist quasi „das Grundgesetz des Vereins“ und spiegelt die Ziele, den Zweck, die Organisation der Vereinsarbeit und der Gremien etc. wider. Das Vorhandensein einer Satzung ist zwingend notwendig für die Eintragung in das Vereinsregister.
Jede Vereinssatzung sollte folgende Inhalte aufnehmen:
- Name des Vereins
- Vereinssitz
- (gemeinnütziger) Vereinszweck
- Eintritt / Austritt von Mitgliedern
- Hinweis auf Eintragung ins Vereinsregister
- Mitgliedsbeiträge in der Vereinssatzung
- Größe & Zusammensetzung des Vorstandes
- Einberufung der Mitgliederversammlung & Beurkundung der Beschlüsse
Das NRW-Justizministerium stellt eine Mustersatzung eines gemeinnützigen Vereins↗ zu Verfügung.