adiade e.V.

Elternnetzwerk NRW • 27. Januar 2025

Unser Mitglied des Monats Januar Adiade e.V. stellt sich vor

Wer sind wir? 

Der Verein Agile Diaspora Deutschlands (adiade) e.V. wurde 2020 von kamerunischen Migrantinnen und Migranten gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Gemäß unserem Motto „aus Vielfalt wird Synergie“ setzen wir auf potenzialorientierte Förderansätze und tragen so aktiv zur Wertschätzung und Akzeptanz von Vielfalt bei.

Mit unserem multikulturellen Team sind wir mit den kulturellen Hintergründen der Ratsuchenden vertraut und schaffen durch kultursensible und wertschätzende Beratung ein hohes Maß an Vertrauen.


Unsere Kernziele & - themen:

Wir fördern bürgerschaftliches Engagement und das Miteinander von Menschen aller Nationalitäten durch vielfältige Begegnungsformate. Unsere Themenschwerpunkte in Deutschland liegen in der Beratung, Begleitung sowie in der Aufklärungs- und Bildungsarbeit. Außerhalb Deutschlands engagieren wir uns in der Entwicklungszusammenarbeit, indem wir u.a. Waisenhäuser unterstützen und Kleinprojekte in den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit fördern.


Das geben wir euch mit: "Don't be afraid of being a beginner"


Webseite: www.adiade.org ↗ 


von Her Diversity 22. April 2025
Unsere Her Diversity-Partner im Jahr 2025!
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
Mehr News