ELTERN MISCHEN MIT
Aktive Eltern leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungserfolg ihrer Kinder. Deshalb ist es wichtig, dass auch Eltern mit Einwanderungsgeschichte am Bildungsgeschehen teilnehmen. Mit dem Projekt "Eltern mischen mit" werden Eltern dazu befähigt.
Hier für Eure Fragen
Dr.*in Sonja Gierse-Arsten
Projektleiterin
T: 0211 - 97 63 19 82
Förderer
Bis Dezember 2024:

News

Am 28. November erlebten die frisch ausgebildeten Eltern-Moderator*innen aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh eine inspirierende Veranstaltung. Staatssekretär Lorenz Bahr, Schirmherr des Elternnetzwerks, begrüßte die Teilnehmenden herzlich und drückte seine Wertschätzung aus. Im Empowerment-Workshop mit Ayfer Candan schärften die Moderator*innen ihre Rolle und lernten, wie sie gut für sich sorgen können, um ihre Resilienz zu stärken. In einer Austauschrunde gaben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind. Auf einem Markt der Möglichkeiten präsentierten lokale Organisationen ihre Angebote für Familien.

Am 6. November fand unsere Partnerschulung statt, bei der Vertreter*innen aus verschiedenen NRW-Kommunen lernten, wie sie „Eltern mischen mit" umsetzen können. Teilnehmende aus Schulämtern, Vereinen, Familienzentren und Kommunalen Integrationszentren informierten sich über Grundlagen und Qualitätskriterien des Programms. Weiterbildner Cevdet Maras vermittelte Einblicke in die Qualifizierungsmethoden, während Dorsa Billstein vom Beratungsnetzwerk breitblick Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigte. Die vielfältige Zusammensetzung der Teilnehmenden verspricht eine erfolgreiche Umsetzung in ganz NRW, um Eltern mit Einwanderungsgeschichte zu stärken.