Gewalt betrifft überwiegend Frauen

SelF • 31. Juli 2023

"Jede vierte Frau in Deutschland erleidet mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt."

Laut dem aktuellen Lagebericht „Häusliche Gewalt“ herausgegeben vom Bundesinnenministerium wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland 240.547 Fälle häuslicher Gewalt erfasst, was einem Anstieg um 8,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dem Bericht zufolge sind 80,1% der Opfer von Partnerschaftsgewalt und 71,1% der Opfer von häuslicher Gewalt insgesamt weiblich.


Gewalt gegen Frauen ist kein isoliertes Frauenproblem, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem.


Daher möchten wir nochmal auf unser Projekt SelF und das bevorstehende 
WenDo-Wochenende für Mädchen >> aufmerksam machen. SelF wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit bieten, ihre Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten zu entwickeln und sich in einer unterstützenden und sichereren Umgebung auszutauschen. Wir glauben fest daran, dass Empowerment ein wichtiger Baustein ist, um Gewaltspiralen präventiv zu begegnen und damit abzubauen. Lasst uns gemeinsam dafür eintreten, dass Mädchen und Frauen sicherer, selbstbewusster und freier leben können!


von Her Diversity 22. April 2025
Unsere Her Diversity-Partner im Jahr 2025!
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
Mehr News