"Me Time, We Time, Family Time"

SelF • 15. November 2024

Ein Beratungsworkshop mit Dr. Meryem Bayrak

Am 08. November 2024 hatten unsere Teilnehmerinnen die Gelegenheit, an einem aufschlussreichen Beratungsworkshop mit der Dipl. Sozialpädagogin und Systemischen Therapeutin Dr. Meryem Bayrak teilzunehmen. Im Mittelpunkt des Workshops standen Fragen, die viele von uns beschäftigen: „Wo stehe ich in meinem Leben? Wie ist meine Beziehung zu meinem Partner? Was macht meine Beziehung aus? Wie viel Zeit nehme ich mir für mich selbst, für meinen Partner und für meine Familie?“. Die Teilnehmerinnen wurden dazu angeregt, über ihre Lebensbereiche nachzudenken, alltägliche Balance zu finden und persönliche Grenzen zu erkennen. Durch verschiedene Übungen reflektierten die Frauen ihre Zufriedenheit in verschiedenen Lebenskategorien und überlegten, wie sie ihren Energiehaushalt besser gestalten können. Der Workshop war eine wertvolle Gelegenheit zur Selbstreflexion und einem Austausch über Wege zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens. Denn nur wenn man selbst im Gleichgewicht ist, kann man auch für andere – den Partner, die Kinder, die Familie und Freunde – eine verlässliche Stütze sein.



Das Projekt SelF wird umgesetzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ und vom BMI aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.


von Her Diversity 22. April 2025
Unsere Her Diversity-Partner im Jahr 2025!
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
Mehr News