Kultur inklusiv I

Eine Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte

  • Ein Überblick

    Projektlaufzeit: 2018 bis Juni 2021

    Projektregion: Wuppertal, Solingen, Remscheid

    Schirmherr: Tan Caglar


    Das Projekt "Kultur inklusiv" unterstützt Eltern von Kindern mit Behinderung und Einwanderungsgeschichte dabei, leichter Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu finden. Mit Seminaren, Gesprächskreisen und mehrsprachigen Broschüren möchten wir Ihnen helfen, sich besser zu unterstützen. Die Veranstaltungen finden im bergischen Städtedreieck statt.

  • Was wollen wir erreichen?

    Familien mit Einwanderungsgeschichte und Kindern mit Behinderung fällt es oft schwer, einen Überblick über soziale Dienstleistungen zu bekommen. Unterschiedliche Sichtweisen auf Behinderung und sprachliche Probleme schaffen weitere Barrieren. Die Zugangsmöglichkeiten dieser Personengruppe zu Informations- und Beratungsangeboten ist demnach in mehrfacher Hinsicht erschwert.

    Diese Zugangsbarrieren sind Grund dafür, dass Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung weit unter dem Durchschnitt in Anspruch genommen werden. Um dies zu ändern, bietet das Projekt „Kultur inklusiv“ eine Veranstaltungsreihe und Beratungsangebote für Eltern von Kindern mit Behinderung und Einwanderungsgeschichte an. „Kultur inklusiv“ soll Eltern, Angehörigen und allen weiteren Teilnehmenden Hilfe zur Selbsthilfe durch Seminare, Gesprächskreise, mehrsprachiger Broschüren und Austausch untereinander bieten.

  • Wie ist der Ablauf?

    1. Für die Entwicklung zielgruppen- und bedarfsgerechter Seminare wird von April bis September 2018 eine Fragebogenerhebung in enger Kooperation mit unseren Mitgliedsvereinen und den Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderung durchgeführt.


    2. Die ermittelten spezifischen Unterstützungsbedarfe dienen als Grundlage für die Seminarthemen – diese werden stark berücksichtigt und von der Projektleitung und einer Steuerungsgruppe festgelegt.


    3. Die fünfzehn Seminare werden vordergründig in Vereinen für Menschen mit Behinderung durchgeführt, um so die Personengruppe in die Selbsthilfe der Organisationen behinderter Menschen einzubinden und Zugangsbarrieren abzubauen.


    4. Durchführungsort der Seminare beschränkt sich modellhaft auf das bergische Städtedreieck (Wuppertal, Solingen und Remscheid). In dieser Region wird der Bedarf nach der Behindertenstatistik 2015 am höchsten eingeschätzt. Teilnehmende – Eltern, Angehörige und Interessierte- aus anderen Städten sind ausdrücklich erwünscht.


    5. Nach Abschluss der Seminarreihe wird das Projekt von der Projektleitung und der Steuerungsgruppe evaluiert. Geplant ist eine abschließende Fachtagung mit allen relevanten Teilnehmenden im Projekt. Aus der Gesamtevaluation ergibt sich für uns, ob das Angebot in dieser oder abgewandelter Form in weiteren Städten durchgeführt werden kann.

  • Ich möchte mitmachen!

    Der Projektzeitraum liegt in der Vergangenheit. Das Projekt fand von August 2018 bis Juni 2021 statt. Gerne können Sie sich an unseren aktuellen Aktivitäten beteiligen!

  • Termine

    Abschlussveranstaltung

    Online-Fachtagung: Inklusion und Integration - Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck

    09.06.2021 | 09:30-13:00 Uhr  


    Am 9. Juni fand unser 2018 gestartetes Projekt Kultur Inklusiv im Rahmen eines digitalen Fachtages seinen Abschluss. Unter der Überschrift „Inklusion und Integration – Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck“ fanden sich engagierte Fachkräfte aus der Inklusions- und Integrationsarbeit zusammen. 


    In ihrem Impulsvortrag ging Hülya Turhan (Juristin und Autorin der Expertise „Migration und Behinderung“) auf Problemfelder und Fragen aus dem Themenspektrum Migration und Behinderung ein und gab insbesondere einen Einblick in die Erfahrungswelt von Familien mit Einwanderungsgeschichte mit Angehörigen mit Behinderung. Sie vermittelte eindrücklich die Hürden und das entgegengebrachte Unverständnis in Bezug auf Sprachbarrieren, denen sich die Familien nicht selten ausgesetzt sehen. 


    Neben weiteren informativen fachlichen Inputs gab es viel Raum für Ideenaustausch und Vernetzung der Akteur*innen aus der Projektregion. Wir freuen uns sehr, dass der Fachtag nicht nur einen gelungenen Abschluss unseres Projekts markierte, sondern gleichzeitig auch den Auftakt der Folgemaßnahmen von Kultur Inklusiv.  


    Programm>>



    Vergangene Veranstaltungen

    • 09.06.2021: Fachtagung: Inklusion und Integration - Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck
    • 27.03.2021: Arbeiten in Deutschland mit Behinderung (Online)
    • 13.03.2021: Hilfen beim Schreiben von Widersprüchen (Online)
    • 20.02.2021: Wie bekomme ich persönliche Assistenz? (Online)
    • 16.03.2019: Fördermöglichkeiten für mein Kind, Solingen
    • 25.05.2019: Arbeiten mit Behinderung in Deutschland, Solingen
    • 01.06.2019: Schulbildung mit Behinderung, Remscheid
    • 31.08.2019: An wen kann ich mich wenden?, Wuppertal
    • 21.09.2019: Meine Rolle als Elternteil, Solingen
    • 12.10.2019: Hilfen für Geschwisterkinder von Brüdern/Schwestern mit Behinderung
    • 02.11.2019: Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen
    • 23.11.2019: Wie bekomme ich persönliche Assistenz?
    • 23.02.2019: Kick Off-Veranstaltung und Fachtag, Wuppertal
  • Mehr

Hier für Eure Fragen

Info Elternnetzwerk

T: 0211 – 6355 32 -60/-61/-64

E: info@elternnetzwerk-nrw.de

Förderer

Partner

NEUIGKEITEN ZUM PROJEKT

15.06.2021

Rückblick: Fachtagung „Inklusion und Integration. Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck“ 

Am 9. Juni fand unser 2018 gestartetes Projekt Kultur Inklusiv im Rahmen eines digitalen Fachtages seinen Abschluss.

  • Mehr erfahren

    Am 9. Juni fand unser 2018 gestartetes Projekt Kultur Inklusiv im Rahmen eines digitalen Fachtages seinen Abschluss. Das Ziel der Veranstaltung war es, die gewonnen Erkenntnisse des Projekts vorzustellen und den Austausch zwischen den Hauptakteur*innen in der Projektregion zu stärken. Die Veranstaltung war mit 26 sehr engagierten Teilnehmer*innen aus dem bergischen Städtedreieck, die sich aus Fachkräften der Inklusions-und Integrationsarbeit zusammengesetzt haben, sehr gut besucht.  In ihrem Impulsvortrag ging Hülya Turhan (Juristin und Autorin der Expertise „Migration und Behinderung“) auf Problemfelder und Fragen aus dem Themenspektrum Migration und Behinderung ein und gab insbesondere einen Einblick in die Erfahrungswelt von Familien mit Einwanderungsgeschichte mit Angehörigen mit Behinderung. Sie vermittelte eindrücklich die Hürden und das entgegengebrachte Unverständnis in Bezug auf Sprachbarrieren, denen sich die Familien nicht selten ausgesetzt sehen. Neben weiteren informativen fachlichen Inputs gab es viel Raum für Ideenaustausch und Vernetzung der Akteur*innen aus der Projektregion. Wir freuen uns sehr, dass der Fachtag nicht nur einen gelungenen Abschluss unseres Projekts markierte, sondern gleichzeitig auch den Auftakt der Folgemaßnahmen von Kultur Inklusiv. 

28.05.2021

Fachtagung: Inklusion und Integration - Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck

09.06.2021 | 09:30-13:00 Uhr | Online per Zoom

  • Mehr erfahren

    Zum Projektabschluss von Kultur Inklusiv möchten wir nochmal alle Akteur*innen der Behinderten- und Migrationsarbeit aus Wuppertal, Remscheid und Solingen zusammenbringen, um fachlichen Input zu geben, konstruktive Diskussionen in Gang zu setzen und zu beleuchten wo, weiterführende Kooperationen sinnvoll wären.


    Referent*innen:


    Hülya Turhan, Juristin und Autorin der Expertise Migration und Behinderung↗

    Pervin Ceylan, Lotsin und Mutter eines Sohnes mit Beeinträchtigungen

    Yesim Fischer, Abteilungsleiterin Inklusion proviel GmbH/forum e.V.

    Meryem Ödemis, Sozialpädagogin Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) Bergisches Land

    Jassin Fetahovic, Projektleitung von „Kultur Inklusiv"


    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bis zum 4. Juni ist erforderlich.


    Programm >>

08.05.2021

Fachtagung: „Inklusion und Integration - Interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe im bergischen Städtedreieck“

SAVE THE DATE: 09.06.2021 | 09:30-13:00 Uhr | Online per Zoom | Kostenlos

  • Mehr erfahren

    Zum Projektabschluss von "Kultur Inklusiv" möchten wir nochmal alle Akteur*innen der Behinderten- und Migrationsarbeit aus Wuppertal, Remscheid und Solingen zusammenbringen, um fachlichen Input zu geben, konstruktive Diskussionen in Gang zu setzen und zu beleuchten wo, weiterführende Kooperationen sinnvoll wären. 


    Bitte vermerken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender. Eine offizielle Einladung und Programm folgen zeitnah.

20.04.2021

Hilfen für Geschwisterkinder - Ein Seminar für Eltern von Kindern mit Behinderung

NEUER TERMIN: Do, 27.05.2021 | 16:30-19:00 Uhr | Online über Zoom

  • Mehr erfahren

    Ein Kind mit Behinderung in der Familie fordert nicht nur die Eltern, sondern auch die Geschwisterkinder in besonderem Maße. In diesem Seminar stehen die spezifischen Situationen und Herausforderungen, mit denen Geschwisterkinder zu kämpfen haben, im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus und werden besprechen, worauf Eltern achten sollten, um auch ihren Kindern ohne Beeinträchtigung eine positive Entwicklung zu ermöglichen.


    Einladung

    Anmeldung über den Link in der Einladung.

18.03.2021

Arbeiten in Deutschland mit Behinderung

Ein Seminar für Eltern mit Einwanderungsgeschichte von Kindern mit Behinderung

  • Mehr erfahren

    Online-Veranstaltung | Samstag, 27.03.2021 | 10.00– 13:30 Uhr | Referent: Carl-Wilhelm Rößner, Anwalt


    In Deutschland gibt es für Menschen mit Behinderung verschiedene Möglichkeiten beruflich Fuß zu fassen – auf dem zweiten wie auch dem ersten Arbeitsmarkt. Im Seminar werden verschiedene Varianten und beispielhafte Unternehmen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorgestellt und diskutiert.

29.01.2020

Neue Termine in der Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte

2019 haben wir an den Projektstandorten Solingen, Remscheid und Wuppertal bereits neun Seminare durchgeführt, die jedesmal sehr viele Interessierte lockten. 2020 geht es weiter mit der Seminarreihe und erste Termine stehen auch schon fest

  • Mehr erfahren

    28.03.2020 | 11.00 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus Solingen, Van-Meenen-Straße 1, 42651 Solingen 

    Thema: Wie bekomme ich persönliche Assistenz? Alles rund um das Thema persönliche Assistenz und die verschiedenen Formen der Assistenz für Menschen mit Behinderung

    Referent: Carl-Wilhelm Rößler, Rechtsanwalt


    16.05.2020 |11:00 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus Solingen, Van-Meenen-Straße 1, 42651 Solingen

    Thema: Hilfen zum Schreiben von Wiedersprüchen: Wann schreibe ich einen Wiederspruch? Wie weit kann ich gehen?

    Referent: Carl-Wilhelm Rößler, Rechtsanwalt


    19.09.2020 | 11:00 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus Solingen, Van-Meenen-Straße 1, 42651 Solingen

    Thema: Arbeiten in Deutschland mit Behinderung: Was willst du nach der Schule machen? Was kann ich werden?

    Referent: Carl-Wilhelm Rößler, Rechtsanwalt

25.11.2019

Rückblick: Wie bekomme ich persönliche Assistenz?

Informationen für die Assistenz für Menschen mit Behinderung

  • Mehr erfahren

    „Ich bin das lebende Beispiel für ein gut gelingendes Modell von Assistenz“, so begann Referent Carl Wilhelm Rößler das Seminar in Remscheid und erläuterte den Teilnehmenden alles rund um das Thema Assistenz. Inhaltlich ging es in dem Seminar um folgende Themenschwerpunkte: Was ist eine Assistenz? Welche Arten von Assistenz gibt es? Welche Einsatzgebiete gibt es für Assistenz? Welche Assistenzmodelle gibt es? Assistenz in der praktischen Umsetzung. Was muss ich selber in meinem Assistenzmodell leisten? Wie lebt es sich in der Praxis mit Assistenz? 


    Damit sie alle Informationen für die Assistenz für Menschen mit Behinderung einsehen können, hat der Referent uns seine Präsentation zur Verfügung gestellt, die sie hier einsehen können.

05.11.2019

Bericht zum Seminar vom 2.11: "Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen"

Gerne berichten wir über das Seminar „Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen“ vom vergangenen Samstag.

  • Mehr erfahren

    Gerne berichten wir über das Seminar „Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen“ vom vergangenen Samstag, welches wir in der Alten Feuerwache in Wuppertal im Rahmen des Projekts Kultur Inklusiv durchgeführt haben. Im Besonderen waren wir erfreut über unseren Referenten Carl Wilhelm Rößler, der uns mit seinem umfassenden Wissen über die Themen Antragsverfahren, Widerspruchsverfahren und Klageverfahren vor Gericht weitergebildet hat. Die Präsentation zum Seminar finden Sie als Download-Link auf der Projektseite Kultur Inklusiv. Wir bedanken uns bei unseren 14 Teilnehmenden Eltern und freuen uns auf das nächste Seminar!

25.10.2019

Einladung zum Seminar "Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen"

Im Rahmen des Projektes Kultur Inklusiv laden wir zur nächsten Gesprächsrunde ein.

  • Mehr erfahren

    Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern mit Behinderung. Der Rechtanwalt Carl-Wilhelm Rößler berät Sie gerne dazu, was Sie bei z.B. Ablehnung eines Antrags tun können, wie Sie Widersprüche formulieren und wo Sie Hilfen erhalten können. Sie können zu dem Treffen gerne Briefe/Dokumente mitbringen, die wir gemeinsam bearbeiten können.


    Thema: Hilfen zum Schreiben von Widersprüchen

    Samstag, 02.11.2019, 14 – 17 Uhr,

    Alte Feuerwache Wuppertal

    Adresse: Gathe 6, 42107 Wuppertal


    Einladung

15.10.2019

Hilfestellung für Eltern zum Thema "Geschwisterkinder von Brüdern/Schwestern mit Behinderung"

Veranstaltungsbericht

  • Mehr erfahren

    Das Seminar vom 12. Oktober in den Räumlichkeiten der Kinderwerkstatt Echt Kremig e.V. in Remscheid bot Handlungsempfehlungen für Eltern von Kindern mit Behinderung in Bezug auf den Umgang mit Geschwisterkindern ohne Behinderung. Diplom Psychologin Ayfer Avci führte durch das Seminar und gab hilfreiche Inputs dazu, wie Eltern der Balanceakt gelingen kann zwischen der notwendigen Aufmerksamkeit für ihr Kind mit Handicap und für ihre Kinder ohne Handicap.

     

    Zum Bericht als PDF

Share by: