Fachveranstaltung „Sport als sicherer Ort - Gemeinsam in Bewegung, gemeinsam stark"
Fachveranstaltung in Solingen setzte Impulse für traumasensible Sportpraxis
Am 11. September 2025 lud das Elternnetzwerk NRW gemeinsam mit dem Landessportbund NRW und dem Solinger Sportbund zu einer Fachveranstaltung nach Solingen ein. Unter dem Titel „Sport als sicherer Ort – Gemeinsam in Bewegung, gemeinsam stark“ stand die Frage im Mittelpunkt, wie Sportangebote gezielt Menschen unterstützen können, die durch Flucht, Migration oder andere Krisenerfahrungen belastet sind.
Ein Fachvortrag von Claudia Richter, Mitarbeiterin des Kommunalen Integrationszentrums Solingen, zur Frage, wie im Sport sichere Orte geschaffen werden können, sowie praxisnahe Diskussionsrunden boten wertvolle Einblicke in traumasensible Ansätze im Sport. Dabei wurde deutlich, wie Bewegung nicht nur körperliches Wohlbefinden fördert, sondern auch emotionale Sicherheit, Struktur und ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen kann.
Die Veranstaltung brachte Vertreter*innen aus Sport, Sozialarbeit, Integrationsarbeit, Politik, Verwaltung, Ehrenamt und Migrantenselbstorganisationen zusammen. Ziel war es, den Austausch zu stärken, neue Kooperationen zu ermöglichen und gemeinsam daran zu arbeiten, Sport als geschützten und inklusiven Raum für alle erfahrbar zu machen.