Erste Veranstaltung von „Eltern mischen mit 2.0“!
Online Informationsabend
Am 11. September haben wir in einer Online-Informationsveranstaltung „Eltern mischen mit 2.0“ präsentiert. Wir zeigten den Akteur*innen aus 24 Kommunen auf, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungsinstitutionen ist und welche Hürden insbesondere Eltern aus Drittstaaten dabei überwinden müssen.
Kommunale Akteur*innen, die „Eltern mischen mit 2.0“ in ihrer Kommune durchführen möchten, werden im Rahmen des Projekts von uns geschult. Vorgestellt wurden die drei neuen Schulungsmodule, die sie dazu befähigen, das Projekt erfolgreich und nachhaltig umzusetzen.
Die Teilnehmenden kamen aus Kommunalen Integrationszentren, Regionalen Bildungsbüros, Schul- und Jugendämtern, Familiengrundschulzentren, einem Familienzentrum sowie aus gemeinnützigen Organisationen wie Caritas und AWO. Auch Schulleitungen, Elternvertretungen, Fachberaterinnen, pädagogische Mitarbeitende und Koordinator*innen im Bereich Prävention und Frühe Bildung nutzten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag aus unserer Partnerkommune Soest: Diana Götz vom Kommunalen Integrationszentrum gab einen Einblick in die Umsetzung vor Ort. Sie vermittelte eindrücklich, welche positiven Wirkungen „Eltern mischen mit“ in Soest entfaltet und wie sehr das Projekt Eltern stärkt.