Zertifikatsverleihung in Krefeld für neuen Elternmoderator*innen-Jahrgang

Eltern mischen mit • 23. Mai 2023

Am 12. Mai fand im Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Krefeld die Zertifikatsverleihung für den zweiten Jahrgang an fortgebildeten Elternmoderator*innen statt.

Damit ist „Eltern mischen mit“ am Standort Krefeld in eine neue Phase getreten, in der das Projekt in kommunale Strukturen integriert und verstetigt wird. 

Nach einleitenden Grußworten durch die KI-Leitung, Sengül Safarpour, der Vorständin des Elternnetzwerks, Alla Weber, „Eltern mischen mit“ Ansprechpartnerin im KI, Dr.*in Silvia Fiebig, und der Projektleitung von „Eltern mischen mit“, Dr.*in Sonja Gierse-Arsten, fand die feierliche Zertifikatsübergabe statt. 


Es wurden insgesamt acht neue Elternmoderator*innen zertifiziert, die nun in Krefeld eigenständig Elternveranstaltungen durchführen.

In einer Gesprächsrunde wurde auch deutlich, wie empowernd die Elternmoderator*innen-Fortbildung für die Teilnehmenden ist. Sie berichteten von Kitas, die Vorträge anfragen, der Mitwirkung in der Klassenpflegschaft und vom Aufstieg zur Elternvertretung – sehr positive Entwicklungen, die zeigen, dass „Eltern mischen mit“ einen Beitrag zur Stärkung der Teilhabe von Eltern mit Einwanderungsgeschichte in Krefeld leistet.


von Her Diversity 22. April 2025
Unsere Her Diversity-Partner im Jahr 2025!
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
Mehr News