Mut zur Heilung: Ein Workshop für neue Stärke

11. Juli 2024

Strategien zur Bewältigung von traumatischen Erfahrungen

In unserem Projekt SelF drehte sich am 08. Juli alles ums Thema „Mut zur Heilung“.


Mit Coachin Schirin Salem erarbeiteten die teilnehmenden Frauen im Workshop Strategien zur Bewältigung von traumatischen Erfahrungen. Diese entstehen oft durch Schockmomente, in denen etwas Unkontrollierbares geschieht.


Eine natürliche Reaktion auf solche Erlebnisse ist der Wunsch, dass diese Situationen nie wieder eintreten. Unbewusst können dabei Schutzmechanismen entwickelt werden, die sich in Form von negativen Glaubenssätzen manifestieren und sowohl die Überzeugung über die eigene Person sowie über andere Menschen beeinflusst.


Wie dies verhindert werden kann, stellte Coachin Schirn den Teilnehmerinnen vor. Die Frauen nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Gefühle zu teilen. Im praktischen Teil des Workshops leitete Coachin Schirin eine Mediation an, in der schwierige Erlebnisse und alte Wunden adressiert werden konnten. Diese Übung förderte emotionale Stabilität sowie die Resilienz und das Selbstbewusstsein der Frauen. 


Das Projekt SelF wird umgesetzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zu-sammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ und vom BMI aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

von Her Diversity 22. April 2025
Unsere Her Diversity-Partner im Jahr 2025!
von Elternnetzwerk NRW 16. April 2025
Unser Mitglied des Monats April stellt sich vor
von Her Diversity 9. April 2025
Wir freuen uns sehr, unser neues Projekt „Her Diversity – Frauen stärken für Vielfalt und Teilhabe“ vorzustellen. Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, gegen eine ernüchternde Realität zu handeln: Während Frauen immer noch gegen Misogynie, Geschlechterungleichheiten und geschlechtsspezifische Gewalt kämpfen, sind Frauen mit Migrationshintergrund zusätzlich von rassistischer Diskriminierung betroffen. Mit Her Diversity rufen wir ein Empowerment-Projekt ins Leben, das genau diese Themen aufgreift und in verschiedenen Workshops, Kreativ-Formaten und Exkursionen Frauen sowie ihre Stärkung, Strategien und Resilienz gegen Diskriminierungen unterschiedlichster Art in den Mittelpunkt stellt. Unser Projekt setzt auf die Kraft der Vielfalt und das Recht jeder Frau, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme insbesondere gegen Ungerechtigkeiten zu erheben. Das dreijährige Projekt findet in Kooperation mit MSO an den Standorten Mülheim an der Ruhr und im Kreis Mettmann statt. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) auf Beschluss des Deutschen Bundestages gefördert.
von Elternnetzwerk NRW 19. März 2025
Unser Mitglied des Monats März stellt sich vor
Stellenanzeigen: Wir suchen vier neue Mitarbeiter*innen für unser Projekt
von Elternnetzwerk NRW 18. März 2025
Für unser Projekt „Eltern mischen mit 2.0” suchen wir mehrere engagierte*n Mitarbeiter*innen
von Elternnetzwerk NRW 13. März 2025
03. April 2025 | 18.00-20.30h | kostenfrei
Mehr News