Modul 1: Grundlagen „Eltern mischen mit 2.0“ & Fördermittelakquise
Grundlagen „Eltern mischen mit 2.0“ & Fördermittelakquise
Um kommunale Akteur*innen bestmöglich bei der Durchführung von “Eltern mischen mit 2.0” zu unterstützen und zu begleiten, bieten wir in den kommenden Jahren Schulungen an, die aus jeweils drei Modulen bestehen. Der erste Schulungsdurchlauf startete mit Modul 1 online am 26. September 2025.
Teilnehmende aus elf Kommunen erhielten einen fundierten Einblick in die Grundlagen von „Eltern mischen mit 2.0“. Neben der inhaltlichen Einführung wurden Projektablauf, Qualitätskriterien sowie die Zusammenarbeit mit Trainer*innen und Kommunen vorgestellt. Der Mehrwert lokaler Vernetzung und Praxisbeispiele aus Partnerkommunen wurden aufgezeigt. Eine Vertreterin aus der Partnerkommune Gütersloh berichtete von positiven Kooperationserfahrungen. Auch der Kostenplan wurde präsentiert.
Im zweiten Teil referierte Dorsa Billstein von breitblick GbR zum Thema Fördermittelakquise und stellte passende Finanzierungsmöglichkeiten für unterschiedliche Institutionen vor. In Reflexionsphasen und Gruppenarbeiten erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Antragstellung. Motiviert formulierten sie in einer Abschlussrunde ihre nächsten Schritte zur Vorbereitung einer Umsetzung des Projekts in ihrer Kommune.
An der Schulung nahmen Akteur*innen aus Integrationszentren, Wohlfahrtsverbänden, Familiengrundschulzentren, gemeinnützigen Organisationen sowie pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Erzieherinnen und kommunale Mitarbeitende teil.