"Eltern mischen mit" geht weiter!
Jetzt startet EMM 2.0!
Seit 2017 stärkt "Eltern mischen mit - Mitwirken heißt verändern!" die Elternmitwirkung und eröffnet Wege in die Teilhabe an Schulen und Kitas. Was als Pilotprojekt in fünf Kommunen startete, entwickelte sich erfolgreich in NRW - und nun geht es weiter:
"Eltern mischen mit 2.0" schult und vernetzt verstärkt kommunale Akteur*innen, Kommunen bilden noch mehr Eltern-Moderator*innen aus und innerhalb des Projekts werden zusätzliche Trainer*innen qualifiziert. Familien mit Einwanderungsgeschichte aus Drittstaaten werden in ihrer Mitwirkung gestärkt. Das Projekt wird begleitend wissenschaftlich evaluiert und soll in Zukunft in andere Bundesländer transferiert werden.
Dafür erhalten wir Unterstützung: EMM 2.0 wird ko-gefördert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union sowie der Auridis Stiftung.
Gemeinsam bauen wir Brücken – von Eltern zu Schulen, von Kitas zu Familien.
Hinter EMM 2.0 steht ein Team, das sich mit sehr viel Engagement dafür einsetzt, die Elternmitwirkung in ganz NRW zu stärken. Wir stellen vor: